Liebe Eltern,
ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht und Sie entspannte, schöne Ferientage verbringen konnten. Für das Jahr 2021 wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.
Nun ist eingetreten, was wir uns alle nicht gewünscht haben: Aufgrund der hohen Infektionszahlen bleibt Deutschland im Lockdown und auch die Schulen sind von den Maßnahmen betroffen. Ein Regelschulbetrieb kann nicht stattfinden und der Präsenzunterricht wird ausgesetzt.
Bis einschließlich 31.01.2021 findet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler zuhause im Distanzunterricht statt.
Durch diese Maßnahme sollen die Kontakte so gering wie möglich gehalten und damit Ansteckungen vermieden werden.
Auszug aus der Schulmail des MSB NRW vom 07.01.2021:
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“
Eine Notbetreuung findet in der Zeit vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 statt. Diese ist für Familien, die dringend auf eine Betreuung angewiesen sind. Die Kinder werden in festen Gruppen betreut und tragen durchgängig eine Maske. Der Umfang richtet sich nach den Unterrichts- bzw. Betreuungszeiten der Kinder. Sollten Sie dringenden Betreuungsbedarf haben, tragen Sie das bitte bis Freitag, 08.01.2021 incl. Angabe der Tage und Zeiten im Kommentarfeld bei Elternnachricht ein.
An unserer Schule wird das Distanzlernen folgendermaßen ablaufen:
- Der Distanzunterricht beginnt am Mittwoch, 13.01.2021.
- Montag 11.01.2021 und Dienstag 12.01.2021 benötigen wir als Vorbereitungstage.
- Alle Lehrerinnen und Lehrer werden vormittags während der Unterrichtszeit als Ansprechpartner für die Kinder zur Verfügung stehen. Die Kontaktaufnahme kann per Videokonferenz, per Email oder per Telefon stattfinden. Somit kann jedes Kind, je nach technischer Ausstattung, eine Lernunterstützung erhalten.
- Wir werden die Lernplattform Logineo NRW LMS nutzen, über die die Kinder Ihre Aufgaben erhalten. Die Arbeitsergebnisse der Woche müssen dann bis freitags, 14 Uhr über diese Plattform hochgeladen werden. Sie erhalten eine Anleitung von uns.
- Alle Kinder erhalten einen Zugang für die Lernapp Anton.
- Die Kinder, deren Eltern der Teilnahme an Videokonferenzen zugestimmt haben, erhalten Zugangsdaten für Jitsi Meet.
- Anfang der nächsten Woche erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern detaillierte Informationen über Arbeitspläne, Materialien, Umfang, Organisation, Zugangsdaten etc.
- Bei Problemen z.B. mit der Technik werden natürlich inidviduelle Absprachen getroffen.
Es ist eine außergewöhnliche Zeit, die uns allen viel abverlangt, aber ich bin mir sicher, dass wir alle gemeinsam die nächsten Wochen gut meistern werden! Wir als Schule werden unser Bestes geben, Ihre Kinder beim Lernen anzuleiten und zu unterstützen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund.
Viele Grüße
Linda Stienen
Information für die Eltern der 4.Klässler:
Die Beratungsgespräche werden per Telefon oder per Videokonferenz stattfinden. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nehmen Kontakt mit Ihnen auf.