Nachrichten

Jekits-Abschlusskonzert

Heute Vormittag haben die 1. Klassen und Jekits-Instrumentalkinder gezeigt, was sie im Schuljahr gelernt haben. Vor einer vollen Thesingbachhalle mit dem Publikum aus Schulkindern, Eltern und Großeltern wurde das bunte Programm aufgeführt. Es wurden Musikstücke der einzelnen Instrumentalgruppen, der Orchester und kleine Tänze vorgeführt. Die Kinder haben ihr bestes gegeben und wurden mit ganz viel Applaus belohnt.

 

Lernzeiten statt Hausaufgaben

Die Andreas-Schule und die Velener Eltern sind offen und bereit für neue pädagogische Wege!

Die Elternabstimmung hat ergeben, dass sich 60% der Eltern für Lernzeiten statt Hausaufgaben ausgesprochen haben.

Daher hat die Schulkonferenz gestern Abend den Beschluss gefasst, dass wir nach den Sommerferien Lernzeiten an der Andreas-Schule haben werden. 

 

Schulfrühstück

Zum Abschluss der Projekttage versammelte sich die ganze Schule auf dem Schulhof. Für alle gab es ein gemeinsames gesundes Frühstück, das unter freiem Himmel besonders lecker schmeckte.

 

Gemeinsam für ein sauberes Velen

Das war eine super Aktion. Die ganze Schule war in Velen als Müllpolizei unterwegs. Bewaffnet mit Handschuhen und Eimern wurden alle Straßen und Beete gesäubert und der Müll entfernt. Es kam eine Menge zusammen und der Müllcontainer auf dem Schulhof war ordentlich gefüllt. 

 

Sportabzeichen Aktionstag

Am Freitag fand der Sportabzeichen Aktionstag der Andreas-Schule in Kooperation mit dem TuS Velen statt. Die insgesamt 307 hochmotivierte Kinder und weitere Interessierte im Velener Waldstadion die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ablegen.

Die Kinder aller Klassen haben neben Weitsprung und Sprint auch Schlagball werfen müssen. Die Disziplinen Seilchen springen und Ausdauer haben die Kinder bereits im Vorfeld im Sportunterricht abgelegt. Um ein Sportabzeichen zu erlagen, müssen die Kinder eine 50 Meter Schwimmfähigkeit nachweisen.

 

Schulwandertag

Das war ein gelungener Auftakt der Projektwoche. Heute war die ganze Schule gemeinsam auf dem Wandertag nach Nordvelen unterwegs. Unsere Riesengruppe von 330 Personen war ein Hingucker. Bei bestem Wetter und voller Motivation haben die Kinder den jeweils 3,7 km langen Weg gemeistert. Als Überraschung spendierte der Förderverein einen Eiswagen. Herzlichen Dank dafür, auch an Herrn Maas vom SF Nordvelen, der uns den Platz zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns auf die kommenden Tage und das abwechslungsreiche Programm.

 

Leichtathletik Kreismeisterschaften Youngstars

Am 04.06.25 nahmen 24 Kinder aus dem 3. und 4. Jahrgang an den diesjährigen Kreismeisterschaft in Leichtathletik teil. In fünf Disziplinen (Heuler-Weitwurf, Weitsprung, Sprint, Medizinball-Stoßen, 5-Minuten-Lauf) konnten sich die Kinder mit anderen Schulmannschaften aus dem Keisgebiet messen. Alle Kinder waren hochmotiviert und mit großer Freude dabei.

 

starkes Team: 30.160 km beim Stadtradeln

Wir sind super stolz auf unser Teamergebnis: 30.160 km, 331 Personen, 2558 Fahrten.

In Velen belegen wir damit Platz 1. Beim Schulradeln im Kreis Borken den 11. Platz. Einfach nur super!

 

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Wir suchen für das Schuljahr 2025/2026 neue Bufdis (m/w/d) für den Bundesfreiwiligendienst.

Bei uns an der Andreas-Schule Velen ist immer viel los. Kein Tag ist wie der andere. Wir freuen uns immer über helfende Hände im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich.

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und möchtest vielfältige Erfahrungen sammeln, dann bist du bei uns genau richtig.

Das wären deine zukünftigen Aufgaben:

vormittags: Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Hilfen für einzelne Kinder, Begleitung von Sportstunden, Schwimmfahrten und besonderen Angeboten

nachmittags: Unterstützung in der OGS, Hausaufgabenbetreuung, AG-Angebote, Mittagessenbetreuung, freies Spielen

Gerne kannst du auch schnuppern kommen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Zukunftsprojekt in Klasse 4 - Gewinner!

 

Wir sind super stolz auf unsere Vierklässler*innen, die mit Frau Cohaus und Frau Kugler-Höing ein tolles Projekt zum Thema Zukunft erstellt haben. Und jetzt sind sie sogar Gewinner!

Andreas-Schüler gewinnen Stark ohne Gewalt-Preis von der Bürgerstiftung Westmünsterland

 

 

Frühlingssingen

Am Donnerstag vor den Osterferien haben wir uns zum alljährlichen Frühlingssingen auf dem Schulhof getroffen. Das bunte Programm aus Liedern wie Stups der kleine Osterhase, Es tönen die Lieder im Kanon, das Mitmachlied Ich bin ein kleiner Samen, eine Vorstellung der Hiphop AG und ein Frühlingsgedicht der Zebras stimmten alle auf den Frühling und die Osterferien ein. 

Wir haben leider unsere ukrainische Lehrerin Anna Draschevska verabschiedet. Sie hat fast drei Jahre die Kinder, das Team und auch die ukrainischen Familien unterstützt. Wir danken ihr von Herzen für die tolle Arbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft nur das Beste. 

 

Kinderkultur

Heute hatten wir einen besonderen Schulvormittag. Das Pindakaas Saxophon Quartett war wieder zu Gast in Velen. Sie spielten vormittags für alle Schulkinder das Stück „Meisterdieb und Geisterquartett“.

Leise schlich sich der legendäre und gefürchtete Meisterdieb Paolo Passepartout PPP ins wundersame Museum für Musik. Er hatte einen wichtigen Auftrag, denn er sollte die wertvollste Musik stehlen, die zu finden ist. Doch Meisterdieb PPP erlebte in dieser Nacht einige Überraschungen! Er traf im Museum auf galante Klassiker, auf atemberaubende Moderne, fetzigen Jazz und glamouröse Popmusik!

Die Kinder waren begeistert von der wunderbaren musikalischen und schaupielerischen Darbietung und spendeten tobenden Applaus.

 

Disco 2025

Am Freitag hat die große Schuldisco stattgefunden. Das war eine mega Party!

Herzlichen Dank an unseren DJ, der mit der tollen Lichtanlage und den Partyhits für eine wahnsinns Stimmung gesorgt hat.

Vielen lieben Dank auch an den Förderverein, der die Eltern und Geschwisterkinder auf dem Schulhof bewirtet hat.

Und natürlich gilt ein besonders großes Dankeschön dem fantastischen Kollegium der Schule, das so eine tolle Aktion überhaupt ermöglicht hat.

 

Das neue "kleine" WIR der Andreas-Schule

Die Geschichte „Das kleine Wir“ von Daniela Kunkel spielt in der Andreas-Schule eine große Rolle. Alle Schüler*innen haben sich mit dem Buch und dem Thema Gemeinschaft beschäftigt. Nun ist das neue "kleine" WIR als großes Wandbild entstanden. Alle Kinder und das Team haben ihren Teil dazu beigetragen, indem sie ein kleines Wir gestaltet haben. Diese kleinen Bilder sind, passend zum Schulmotto „Ich - Du - Wir - Gemeinsam - Stark“, zu einem großen Wir zusammengefügt worden.

 

Weihnachtssingen

Am letzten Schultag vor dem Weihnachtsferien versammelte sich die ganze Schule zum alljährlichen Weihnachtssingen. Neben tollen gesanglichen Darbietungen der Jahrgänge spielten auch einige Jekitsgruppen bekannte Weihnachtslieder vor. Gemeinsam wurden die Klassiker "Wir sagen euch an, den lieben Advent", "Dicke rote Kerzen", "Zumba, Zumba" und natürlich "In der Weihnachtsbäckerei" geschmettert.

 

Danke lieber Förderverein

Wir bedanken und ganz herzlich bei unserem Förderverein, der uns wie immer großzügig unterstützt hat.

Neben den neuen Bänken für die Klassen, dem Schulausflug in den Frankenhof und vielen kleinen Aktionen, wurden wir zum Jahresende noch mal richtig gut bedacht.

Alle Erstklässler*innen haben die Warnwesten erhalten, am Basteltag wurde für alle Kinder Waffeln gebacken und die Schule hat eine super große Holz-Weltkarte erhalten. Alle 16 Herkunftsländer der Kinder und Familien wurden besonders markiert.

 

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Wir haben in der Schule im letzten Jahr intensiv an einem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt gearbeitet. Dieses wichtige Thema liegt uns besonders am Herzen. Unsere Schule soll ein sicherer Ort und ein Kompetenzort sein, wo Kinder geschützt werden und Hilfe erhalten.

Hier finden Sie unser Schutzkonzept.