Nachrichten

Weihnachtssingen

Am letzten Schultag vor dem Weihnachtsferien versammelte sich die ganze Schule zum alljährlichen Weihnachtssingen. Neben tollen gesanglichen Darbietungen der Jahrgänge spielten auch einige Jekitsgruppen bekannte Weihnachtslieder vor. Gemeinsam wurden die Klassiker "Wir sagen euch an, den lieben Advent", "Dicke rote Kerzen", "Zumba, Zumba" und natürlich "In der Weihnachtsbäckerei" geschmettert.

 

Danke lieber Förderverein

Wir bedanken und ganz herzlich bei unserem Förderverein, der uns wie immer großzügig unterstützt hat.

Neben den neuen Bänken für die Klassen, dem Schulausflug in den Frankenhof und vielen kleinen Aktionen, wurden wir zum Jahresende noch mal richtig gut bedacht.

Alle Erstklässler*innen haben die Warnwesten erhalten, am Basteltag wurde für alle Kinder Waffeln gebacken und die Schule hat eine super große Holz-Weltkarte erhalten. Alle 16 Herkunftsländer der Kinder und Familien wurden besonders markiert.

 

Stadtradeln 2024

Wir sind super stolz. Die Kinder der Andreas-Schule haben beim Stadtradeln im Mai 2024 den 1.Platz in der Stadt Velen belegt. Gemeinsam wurde die unglaubliche Summe vom 27451,2 km erradelt. Das ist eine fantastische Leistung. In der Schulwertung des Kreises Borken haben wir sogar den 11.Platz belegt. 

Heute wurde uns die Urkunde in Gold verliehen und als besondere Zugabe hat die Schule 20 Roller für den Sportunterricht erhalten. Die Kinder sind ganz heiß auf die nächsten Sportstunden und freuen sich sehr über die tolle Überraschung.

 

Ernährungsführerschein in Klasse 3

In den letzten Wochen haben die Kinder der 3.Schuljahre mit ihren Klassenlehrerinnen den Ernährungsführerschein gemacht. Gemeinsam mit Kater Cook haben sie die Ernährungspyramide erarbeitet und einmal wöchentlich gemeinsam kalte Speisen zubereitet. Sie haben gelernt, wie sie Obst und Gemüse sicher schneiden, Möhren raspeln, Nudelsalate zubereiten und einen Schlemmerquark anrühren können. Am Ende jeder Kochstunde konnten sie ihre leckeren Speisen probieren. In diesen Stunden konnten die Kinder mit viel Spaß wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und halten nun stolz ihre Ernährungsführerscheine in den Händen. Wir möchten uns auch bei allen Helfereltern für die tolle Unterstützung bedanken.

 

Zukunftsprojekt in Klasse 4

 

Super-Helden in Klasse 2

Borkener Zeitung vom 04.12.2024

 

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Am Freitag, am bundesweiten Vorlesetag, verwandelte sich die Schule in ein Leseparadies. Alle Lehrerinnen und das pädagogische Personal boten eine Vorlesestunde an. Die Kinder konnten sich zuvor für ein Buch entscheiden. Von Kokosnuss bis Furzipups, vom Klugscheisserchen bis Spekulatius, vom englischen bis ukrainischen Buch, für jeden Geschmack gab es eine Auswahl. Die Kinder genossen die Vorlesestunde in vollen Zügen. Zum Abschluss des Tages versammelte sich die ganze Schule im Lichthof, die Kinder berichteten über die Erlebnisse und natürlich schmetterten alle gemeinsam den Schulhit. Das war ein starker Tag!

 

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Wir haben in der Schule im letzten Jahr intensiv an einem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt gearbeitet. Dieses wichtige Thema liegt uns besonders am Herzen. Unsere Schule soll ein sicherer Ort und ein Kompetenzort sein, wo Kinder geschützt werden und Hilfe erhalten.

Hier finden Sie unser Schutzkonzept.

 

Spielefest 2024

Am 04.10.2024 hat unser großes Spielefest auf dem Sportplatz des TuS Velen stattgefunden. Die ganze Schule, alle Kinder, die fleißigen Helfer-Eltern und das gesamte Team der Schule hat einen sportlichen Tag voller Bewegung und Spielespaß verbracht. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit dem Sportinator starteten die Gruppen mit dem vielfältigen Angebot wie Sackhüpfen, Socken-Weitwurf, Matten-Transport, Eierlauf, Zonenweitsprung, Fliegenklatschen-Staffel, Ball-Transport. Zum Anschluss des gelungenen Tages gab es die verdienten Urkunden und alle verabschiedeten sich erschöpft, aber glücklich ins Wochenende.

 

Frische Luft statt Elterntaxi

Wir begrüßen es sehr, wenn Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen und auf „Elterntaxen“ verzichten. Daher startet die Andreas-Schule ab dieser Woche wieder das Projekt „Das zu Fuß gehende Klassenzimmer“. Die Aktion wurde von der Polizei Borken ins Leben gerufen und soll die Kinder animieren, zu Fuß zur Schule zu kommen. Nicht nur die Bewegung vor und nach dem Unterricht sondern auch der Verzicht auf Elterntaxis soll damit gefördert werden. Alle Kinder der Schule können täglich Stempel für sich und ihre Klasse sammeln.
Hier finden Sie einen Infobrief der Polizei Borken und ein Video zur Aktion "Das zu Fuß gehende Klassenzimmer".