Nachrichten

„Das kleine Wir“ der Andreas-Schule

Die Geschichte „Das kleine Wir“ von Daniela Kunkel spielt in der Andreas-Schule eine große Rolle. Im Rahmen eines Projektes haben alle Schüler*innen das Buch gelesen und sich mit dem Thema Gemeinschaft beschäftigt. Nun ist in Zusammenarbeit mit allen Schüler*innen und dem gesamten Team der Schule ein großes Wandbild des Wir(s) der Andreas-Schule entstanden. Alle haben ihren Teil dazu beigetragen, indem sie ein kleines Wir gestaltet haben. Diese kleinen Bilder sind, passend zum Schulmotto „Ich - Du - Wir - Gemeinsam - Stark“, zu einem großen Wir zusammengefügt worden.

 

 

Die Tigerklasse (Klasse 2d) wurde sogar von der Kinderbuchautorin Daniela Kunkel besucht. Anschaulich und unterhaltsam erzählte sie über ihren Beruf als Schriftstellerin und Illustratorin, beschrieb den Weg von der Idee bis zum fertigen Buch und beantwortete viele Fragen der Kinder. So erhielten die Kinder an diesem Vormittag einen spannenden Einblick in die vielseitige Arbeit und den Alltag einer Autorin. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kunkel für den tollen Besuch.

 

Bericht über die ukrainischen Kinder

Bericht der Borkener Zeitung vom 09.05.2023

 

neue Schulsanitäter*innen

Herzlich gratulieren wir unseren frisch gebackenen Schulsanitätern, welche ihre Ausbildung erfolgreich gemeistert haben. In den letzten Wochen haben die Kinder viele Tipps und Tricks vom Trösten, über Pflaster kleben und Verbände anlegen bis hin zur stabilen Seitenlage kennengelernt. Mit viel Freude wurde dieses in Kleingruppen an Fallbeispielen geübt, so dass die stolzen Schulsanitäter nun ab der nächsten Woche ihren Dienst antreten werden.
In den Pausen werden sie in Kleingruppen, ausgestattet mit Warnwesten und Erste-Hilfe-Tasche, die bereits ausgebildeten Schulsanitäter des vierten Jahrgangs unterstützen. Schließlich werden schon seit einigen Jahren interessierte Drittklässler in der Schulsanitäter AG ausgebildet und mit vielen praktischen Übungen für ihren Dienst auf dem Schulhof vorbereitet.

 

Infos zum Personal

Das Personalkarussell der Schule dreht sich weiter.

Wir begrüßen herzlich Frau Nadine Kleideiter zurück aus ihrer Elternzeit. Sie wird als Fachlehrerin besonders im zweiten Jahrgang unterrichten.

Herzlich begrüßen möchten wir auch Frau Mona Greving, die durch eine schulscharfe Lehrereinstellung seit dem 01.05.2023 zu unserem Team gehört.

Frau Elena Iking haben wir in der letzten Woche verabschiedet. Sie ist im Rahmen der Vertretungsreserve des Kreises Borken nun an einer anderen Schule im Einsatz. Wir bedanken uns für ihre Unterstützung und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Durch den Personalwechsel hat es ein paar Änderungen im Stundenplan gegeben, über die Sie die Klassenlehrerinnen ggf. informieren.

 

Schulradeln vom 01.05.2023 bis 21.05.2023

Auch in diesem Jahr nehmen wir als Andreas-Schule wieder am Stadtradeln bzw. Schulradeln teil. In der Zeit vom 01.05.2023 bis 21.05.2023 können alle Kinder, Mitarbeiter*innen und Eltern der Schule Fahrradkilometer sammeln.

Im Jahr 2022 haben wir gemeinsam die fantastische Leistung von 12.006,6 km gefahren. Die Urkunde finden Sie auch auf der Homepage. In diesem Jahr wollen wir das natürlich überbieten. Am Ende werden die fahrradaktivsten Schulen sogar ausgezeichnet.

Und so kann man mitmachen:

  • komme mit dem Fahrrad zur Schule
  • mache eine Fahrradtour mit deiner Familie
  • besuche deine Freunde mit dem Fahrrad
  • fahre mit dem Fahrrad zum Hobby etc.

Sie legen Ihrem Kind einen Zettel mit den gefahrenen Kilometern in das Mäppchen (die gefahrenen Kilometer der Kinder und wenn Sie als Eltern mitmachen möchten, auch Ihre Kilometer). Die Klassenlehrerinnen tragen die gefahrenen Kilometer dann in das Online-Kilometer-Buch der Schule ein.

Weitere Infos finden Sie auch hier: https://www.stadtradeln.de/velen

Wir hoffen, dass das „Team Andreas-Schule“ ganz viel Fahrrad fährt, denn jeder gefahrene Kilometer zählt für die Bewegung, für das Klima und für die Schulwertung.

 

Solo und Frau Cohaus haben die Schulhundeprüfung bestanden!

Wuff, wuff! Wir freuen uns sehr, denn die Andreas-Schule hat einen neuen Schulhund. Im März hat Solo mit Frau Cohaus seine praktische Prüfung zum Schulhund erfolgreich abgelegt. Dabei wurden die beiden sehr gut von der Pinguinklasse unterstützt.

Solo wird vorerst einmal wöchentlich gemeinsam mit Frau Cohaus in die Schule kommen und Schritt für Schritt die anderen Klassen besuchen. Dabei stehen das Kennenlernen und das Besprechen der Schulhunderegeln im Vordergrund. Natürlich wird Solo auch im Rahmen der Schulsozialarbeit eingesetzt. Gemeinsam mit Frau Cohaus bietet er eine offene Sprechzeit für die Kinder an. Die beiden freuen sich sehr auf viele schöne Projekte.

 

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Wir suchen für das Schuljahr 2023/2024 eine/einen Bufdi (m/w/d).

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und möchtest vielfältige Erfahrungen sammeln, dann bist du bei uns genau richtig.

Das wären deine zukünftigen Aufgaben:

vormittags: Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Hilfen für einzelne Kinder, Begleitung von Sportstunden, Schwimmfahrten und besonderen Angeboten

nachmittags: Unterstützung in der OGS, Hausaufgabenbetreuung, AG-Angebote, Mittagessenbetreuung, freies Spielen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Ostersingen

Gestern, am letzten Tag vor den Osterferien, haben wir uns mit allen Kindern in der Turnhalle zum großen Ostersingen getroffen. Viele Klassen und Momogruppen hatten schöne Beiträge vorbereitet. Es wurde getanzt, gesungen, ein Gedicht vorgetragen, mit Instrumenten gespielt und viele bunte Osterhasen hatten einen großen Auftritt. Und natürlich wurde auch Stups, der kleine Osterhase geschmettert.

 

neue Bücher fürs Leseparadies

Bericht der Borkener Zeitung vom 27.03.2023

 

Velen helau!

Am 17.02.2023 haben wir eine große Karnevalsparty in der Schule veranstaltet. In den Klassen gab es ein buntes Treiben. Die Kinder haben getanzt, gelacht, gespielt und zusammen gefrühstückt. Nach der Pause gab es dann den großen Umzug durch die Stadt Velen. Die Kindergärten, Eltern und Großeltern haben uns zahlreich und lautstark am Straßenrand unterstützt. Auch die Mitarbeiter*innen des Rathauses haben unseren Kindern viele Kamelle zugeworfen. Zum Abschluss haben wir einen Abstecher beim Seniorenzentrum gemacht und dort mit Karnevalmusik, tanzen und singen für viel Stimmung gesorgt. Es war ein fantastischer Tag.

 

Neue OGS-Räume

Bericht der Borkener Zeitung vom 15.11.2022

 

Herbstsingen am Seniorenzentrum Velen

In diesem Jahr hat unser alljährliches Herbstsingen bei unseren Nachbarn, dem Seniorenzentrum Velen, stattgefunden. Die Kinder haben gesungen, getanzt, ein Gedicht vorgetragen und eine kleine Geschichte vorgespielt. Zum Abschluss wurde natürlich unser Favorit "Hejo, spann den Wagen an" geschmettert. Es war ein toller Vormittag und die Kinder haben den Senioren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. 

 

Feuerwehr-Projektwoche

 

Wir hatten Ende September eine fantastische Feuerwehr-Projektwoche mit vielfältigen Angeboten rund um das Thema Feuer, Rauch, Erste-Hilfe, Notruf und Sicherheit. Diese Woche war ganz klar ein Highlight des Schuljahres, an das wir uns noch lange zurückerinnern werden. 

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern der Feuerwehr Velen bedanken. Wir sind begeistert über den großen Einsatz und das Engagement für unsere Schulkinder. Ein besonderer Dank gilt Thilo Hellwig, der die ganze Woche organisiert, begleitet und ins Leben gerufen hat. Du bist unser Feuerwehrheld. Vielen Dank auch an den DRK Ortsverein Reken e.V., die Feuerwehr Borken, die Feuerwehr Reken und die Feuerwehr Stadtlohn für die Unterstützung.

 

Die Bildergalerie finden Sie unter Schulleben -> Projekte

 

Radio WMW hat die ganze Woche über die Feuerwehrwoche berichtet: Link - Radio WMW

 

Schulradeln 2022